Aktuelle Kurse und Workshops findest du hier
Workshops Tanz, Choreografie, Schauspiel
Sa, 25.4.2020, 19:30 Uhr
"Wer mit Urbildern spricht, spricht wie mit tausend Stimmen", so sagte C.G. Jung und meinte damit die Helden, Zauber- und Fantasiegestalten, die nicht nur Mythen und Legenden bevölkern, sondern auch unsere nächtlichen Träume. Sie sind die hilfreichen Kräfte, die in der Seele der Menschheit schlummern und allen Epochen und Kulturen gemeinsam sind.
Wer an den Tanz der 1920er Jahre denkt, verbindet damit vielleicht zunächst einmal amerikanische Modetänze wie Charleston oder Shimmy. Abseits dieser Tanzstile fand zu dieser Zeit in Europa aber auch der expressionistische Tanz als Sprache der Seele seinen Höhepunkt. Neben dem körperlichen Ausdruck von Emotionen und inneren Erlebnissen dienten auch Illustrationen auf antiken griechischen Vasen als Inspiration für die Choreografien.
Der Gewölbekeller auf Schloss Wörth bietet die perfekte Kulisse für ein Multimedia-Tanztheater der expressionistischen Tanzkunst.
Eva Eger inszeniert in dieser einmaligen Atmosphäre ein Labyrinth aus bewegten Traumbildern und Verwandlungen, das den Zuschauer in die Welt unserer kollektiven Seele entführt. In eindrucksvollen Bildern formt sie mit den Tänzerinnen der dANCE wOrxxx company die Bergnymphe Echo, Ariadne und den Minotaurus sowie andere Wesen der Mythologie, um ihnen, kaum, dass sie entstanden sind, eine neue Form zu geben.
Eva Egers eigener Werdegang ist fest in der expressionistischen Tanzkunst verwurzelt, sie ist gleichsam damit aufgewachsen: Sie leitet in vierter Generation das 1926 von der Wigman- Schülerin gegründete Tanzstudio Krippner sowie die zugehörige Tanzakademie Helene Krippner.
Tanztheater - und Performance Abend mit Premieren junger choreografischer Talente
Sa, 27.7.2019, 20:00 Uhr Theater Alte Mälzerei Regensburg
Fast alles kann als Inspirationsquelle für ein Tanz- oder
Performancestück dienen. Ein Bild, eine flüchtige Bewegung, ein Klang, ein Wort oder auch ein einzelne Zahl. Dieser Tanzabend bewegt sich um die Null. Die Null als Ursprung, als Mittelpunkt, als
stabiles Element, als Form oder Rahmen verbindet die Tanzstücke von Claudia Ludwig, Aurelia Heintze und Magdalena Schröder.
Die verschiedenartigen Ansätze der jungen choreografischen Talente rücken eine eher unscheinbare, alltäglichen Ziffer in den Mittelpunkt ihrer individuellen Aufmerksamkeit.
Mal voller authentischer Emotion, mal bildintensiv oder minimalistisch: Das Publikum darf sich auf einen abwechslungsreichen Abend voller Tanz und Performance freuen.
Sa, 22.6. und So, 23.6.2019 jeweils 15:00 Uhr
Theater Alte Mälzerei
Ein Märchenhafter Tanznachmittag für Kinder und Erwachsene.
Bald ist es wieder soweit! Die Jahresaufführung unserer Kinderkurse steht vor der Tür. Als Gastbeitrag zeigt das OVI Kindertanztheater die Vorpremiere von Dunkelstern und Himmelslicht.
Öffentliche Prüfung der Tanzakademie Krippner
Sa, 9.3.2019, 20:00 Uhr, Alte Mälzerei
Ein Tanz- oder Performancestück zu entwerfen, ist spannend – aber auch eine komplexe Aufgabe. An der TAHK reifen vielversprechende Künstlerpersönlichkeiten heran, die sich dieser Herausforderung
gestellt haben. In der öffentlichen Prüfung präsentieren sie ihre Arbeiten einem realen Publikum, dass sich auf großen Ideenreichtum und eine erstaunlich reife Umsetzung dieser Ideen freuen
darf.
Einen besonderen Platz an diesem Abend haben auch die Kulturförderpreisträger 2017 der dANCE wORxxx company mit
„Stingdigata“ und Julia - Marie Gerard mit ihrer Abschlußarbeit, die sich mit dem Thema „Zeit“ auseinandersetzt.
ab 11.10.2018, donnerstags 17:00-18:00 Uhr
Für Kinder ab 6 Jahren
Ab 20.09.2018 übernimmt Amalia Darie unsere Kurse in Modernem Tanz.
Die Bühnentänzerin und Tanzpädagogin absolvierte ihre Ausbildung an der Tanzakademie Krippner und ist seitdem als Dozentin bei uns tätig sowie in Produktionen des Theater Regensburg und zahlreichen anderen.
Zum 15. Geburtstag unseres Nachwuchsensembles gab es ein besonderes Geschenk: Der Jugendkulturpreis des Landkreises Regensburg fiel unserer Jugendcompany zu.
Zusätzliche Kurse!!
freitags, 16:00 Uhr und samstags, 11:30 Uhr
Capoira ist ein facettenreicher brasilianischer Kampfsport, der Musik, Tanz, Selbstverteidigung und Kommunikation vereint. Capoeira trainiert deine Beweglichkeit, Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination sowie die Musikalität.
90 Jahre Regensburger Tanzgeschichte!
Die kommenden 6 Monate gehören unserem Jubiläumsprogramm mit zahlreichen Veranstaltungen, die einladen zum Zuschauen, Eintreten, Mitgestalten, Erleben, Bewegen und Bewegtwerden.
Öffentliche Prüfung der Tanzakademie Helene Krippner
Choreografie und Performance
FR 24.2.2017 | 20 Uhr | Theatersaal im Kloster Pielenhofen
Tanzausbildung an der TAHK steht für die intensive Vorbereitung auf eine moderne Tanzszene. Eigene Bühnenstücke zu erarbeiten ist dabei wesentlicher Bestandteil des Ausbildungskonzepts. Zweimal jährlich laden deshalb die Studentinnen der Ausbildungsgänge Bühnentanz und Tanzpädagogik zu ihrer Prüfung in den Fächern Choreografie und Performance.
Ausgangspunkt der choreografischen Arbeiten ist diesmal die Null als minimalistischer Raum, als Mittelpunkt der Zeit, als Ort der Verwandlung, der Entfaltung und der Stille.
An der Schnittstelle zwischen Tanz, Installationskunst und Medienkunst präsentieren die Prüflinge außerdem die Performance "wORTE".
Das Tanzstudio Krippner sucht seit jeher den Dialog mit anderen Kunstformen. Im August diesen Jahres nutzten Sebastian Conrad und Maria Obermeier mit vielversprechenden Werken unsere Räume als Plattform für Malerei und Installationskunst. Am Schnittpunkt von Tanz und bildender Kunst zeigten Ida Crusius und Sebastian Conrad zur Vernissage eine für Conrads "Gedankengespinst" entwickelte Performance.